FRAGEN & ANTWORTEN ZUM LILIAN WASSERANALYSESYSTEM

Fragen zum Messgerät

Mit dem mobilen Wasseranalysegerät können Sie einfach und auf Knopfdruck präzise Wasseranalysen durchführen.
Das LILIAN Messgerät ist für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Anfänger erhalten schnell und ohne Vorkenntnisse präzise Messergebnisse. Experten erledigen die regelmäßigen Messungen in einem Bruchteil der Zeit ohne aufwändige Probenvorbreitung.
Sie benötigen nur das Messgerät, die kostenlose Messapp auf Ihrem Smartphone und die SensoSticks, auf denen die Wassertests verortet sind.
Sie starten mit der App den Messvorgang, halten das Gerät mit eingestecktem SensoStick in die Wasserprobe und drücken den Auslöser am Gerät. Die Messergebnisse werden Ihnen nach wenigen Sekunden auf Ihrem Smartphone angezeigt und können digital weiter verarbeitet werden.
Die Auswahl der Messparameter hängt von der Wahl des verwendeten SensoSticks und den auf ihnen enthaltenen Tests ab. Die Messgenauigkeit dieser Tests ist dementsprechend ebenfalls vom SensoStick abhängig. Schauen Sie daher bitte in das entsprechende Factsheet für den SensoStick ihrer Wahl oder auf lilianlabs.com.

Das LILIAN Messgerät ist für ihre Anwendung optimiert. Wählen Sie ihre Anwendung im gelben Fenster oben aus und Sie können ein Angebot online anfordern oder rufen Sie uns einfach an.

Ja, beide Produkte sind 100% kompatibel. Der LILIAN Manager ermöglicht Ihnen über die Basisversion der App hinaus professionelle Lösungen zur Datenspeicherung, Weiterverarbeitung und Übertragung in bestehende IT-Systeme.

Ja, vom wasserdichten Smartphone über Wartungsverträge bis hin zum passenden Messbecher ist passendes Zubehör erhältlich. Sprechen Sie uns an und Sie erhalten ein entsprechendes Angebot von uns.

Alle unsere SensoSticks sind Made in Germany in unserer Produktion in Braunschweig. Nur so kann eine gleichbleibend hohe Qualität der Messgeräte gewährleistet werden.

Fragen zum LILIAN Manager

Der LILIAN Manager ist eine cloudbasierte Softwarelösung, mit der Sie Ihre Messungen automatisiert dokumentieren und zentral ablegen können. Verschiedene Funktionen unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.
Die Software ist für alle, die genug haben von handschriftlicher Dokumentation und zeitraubendem Übertragen der Messwerte in vorhandene Computerprogramme.
  • Automatisierte und fälschungssichere Dokumentation der Messdaten mit Messzeit, Messort und Messbeauftragten
  • Integriertes Alarmmanagementsystem zur automatischen Erkennung von Grenzwertüberschreitungen
  • Internes Benachrichtigungssystem über E-Mail und Pushnachricht bei wichtigen Ereignissen
  • Eingabe und Pflege von individuellen Mess- und Metadaten über die Online-App möglich
  • Export der Daten in ihr lokales MS Excel möglich
  • Automatisierte Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte in ihr bestehendes IT-System
  • DSGVO-konforme Speicherung der Daten auf einem deutschen Server

Nein, Sie können beliebige individuelle Parameter wie z.B. die Wasserfarbe, den Durchfluss oder die Besucherzahl definieren und über die Online-App einpflegen. So speichern Sie zu Ihren Messdaten wertvolle Zusatzinformation in einem einzigen Datensatz. Das funktioniert auch völlig unabhängig vom LILIAN Wasseranalysegerät.

Das Anlegen von Nutzern und Messstrukturen ist sehr einfach durchzuführen und kann von jedem Nutzer ohne Kosten selbst durchgeführt werden. Wir bieten dafür entsprechende Anleitungen an. Sollen wir trotzdem die Einrichtung komplett für Sie übernehmen? Auch das ist möglich.

Ja, das ist möglich. Dabei richten wir das LILIAN Messgerät und den LILIAN Manager nicht nur bei Ihnen ein sondern machen einen Abgleich mit ihrer bestehenden Messtechnik. Wir klären dabei, woher unterschiedliche Messergebnisse zwischen LILIAN und ihrer bestehenden Messtechnik resultieren. Das LILIAN misst in der Regel immer korrekt und präzise und die Abweichungen kommen von der bestehenden Technik. Sollte dies tatsächlich mal nicht der Fall sein, ist die Schulung für Sie kostenlos.

Fragen zum SensoStick Typ Pool

Das LILIAN arbeitet mit sogenannten SensoSticks. Auf diesen Kunststoffelementen befinden sich verschiedene Wassertests, deren Zusammenstellung exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt ist.

Ein SensoStick des Typs „Pool“ eignet sich besonders für Betreiber öffentlicher Bäder, Hotelpools und Poolserviceanbieter.

Parameter Messgenauigkeit Messbereich
pH-Wert +-0,03 6,3 – 8,5
freies Chlor +-0,03 mg/l 0,03 – 4 mg/l
Gesamtchlor +-0,03 mg/l 0,03 – 4 mg/l
gebundenes Chlor vom System ermittelt

Die auf dem SensoStick „Pool“ verorteten Tests eignen sich in Kombination mit dem Messgerät LILIAN für öffentliche und private Bäder gleichermaßen.

Alle 4 Parameter werden gleichzeitig auf einem SensoStick in weniger als 60 Sekunden ermittelt.
Sie benötigen für die Messung erstmal nur das LILIAN Gerät und die kostenlose App für Ihr Android-Smartphone.

Sie können ein Angebot unter pools.lilianlabs.com online anfragen oder rufen Sie uns einfach an.

Diese sind 12 Monate haltbar, bitte trocken lagern.

Die SensoSticks können im Hausmüll entsorgt werden. Trotzdem bitten wir um eine Rücksendung der SensoSticks für Recyclingzwecke. Ein kostenloser Rücksendeschein liegt dafür jeder Bestellung bei. Vielen Dank!

Alle unsere SensoSticks sind Made in Germany in unserer Produktion in Braunschweig. Nur so kann eine gleichbleibend hohe Qualität der SensoSticks gewährleistet werden.